Makita Engineering Germany GmbH
2015
2015 übernimmt die Makita Werkzeug GmbH den Vertrieb der Marke DOLMAR in Deutschland. Die Vertriebs- und Marketingaktivitäten werden am Standort Ratingen gebündelt.
2014
1915 |
Unternehmensgründung als Ankerwicklerei & Motoren-Reparaturwerkstatt |
|
1958 |
Markteinführung des ersten Elektrowerkzeuges, ständige Sortimentserweiterungen |
|
1970 |
Beginn der internationalen Expansion (zunächst in den USA) |
|
1977 |
Gründung der Makita Werkzeug GmbH (Ratingen) |
|
1978 |
Markteinführung der ersten 7,2 V Bohrmaschine nach zehn Jahren systematischer Forschungsarbeit |
|
1991 |
Übernahme der damaligen DOLMAR GmbH |
|
2015 |
100. Geburtstag |
|
heute |
Zehn Produktionsstätten in der ganzen Welt, das Sortiment umfasst über 1000 verschiedene Geräte, seit 2018 mit einem klaren Fokus auf eine umweltbewusste, zukunftsorientierte Akku-Technologie |
|
1927 Gründung von DOLMAR weltweit erste Tests mit einer Motorsäge auf dem Berg Dolmar in Thüringen |
kkkk |
DOLMAR bringt die neue Elektro-Motorsägen-Generation auf den Markt. Das Akku-Sortiment wird mit dem 2x18 Volt Programm ausgebaut.
2013
DOLMAR bringt mit der PS-6100 die universelle Benzin-Motorsäge zum Fällen und Entasten auf den Markt.
2012
Die PS-35C ergänzt das Einstiegssortiment bei den Motorsägen. Das Akku-Sortiment wird um 18-V LiIon-Geräte erweitert.
2011
Mit einem kompletten Sortiment an 36-V-Produkten wird DOLMAR zum führenden Anbieter in diesem Segment. Die Motorsäge PS-32C wird auf der demopark in Eisenach als Messeneuheit vorgestellt
2010
Das DOLMAR Umweltmanagement-System wird gemäß der Norm ISO 14001:2004 zertifiziert
2009
DOLMAR entwickelt sich mit einem breitem Sortiment zu einem der führenden Anbieter von Gartengeräten.
2008
Mit den Motorsägen PS-350 und PS-420 wird das DOLMAR Sortiment in der Kompaktlasse erweitert
2007
DOLMAR feiert das 80-Jährige Firmenjubiläum.
2006
Gut abschneiden in jeder Situation – so lautet das Motto der neuen Elektro-Motorsägen von DOLMAR. Denn die Weiterentwicklung des Designs und die bewährte Längsanordnung des kraftvollen Makita Elektromotors sowie das optimierte Griffsystem machen die neuen DOLMAR Elektro-Motorsägen leistungsstärker und vielseitiger.
2005
Mit der PS-221 TH bringt DOLMAR die leichteste Benzin-Motorsäge der Welt auf den Markt (Stand: Juni 2005). Mit einem Motorgewicht von nur 2, 5 kg ist die DOLMAR Top-Handle-Säge konkurrenzlos leicht.
2004
DOLMAR stellt überarbeitete Trennschleifer mit völlig neuartigem Luftfiltersystem vor. Außerdem neu auf dem Markt: Die DOLMAR PS-5000 als neue professionelle Benzinkettensäge der Mittelklasse. Hohe Drehzahl und enorme Durchzugskraft zeichnen sie aus.
2003
DOLMAR reagiert auf ständig steigende Energiepreise und stellt eine Serie von Hydraulik-Holzspaltern und eine Wippkreissäge vor. Sie ermöglichen die effektive Aufarbeitung von Brennholz sowohl für den Profi als auch für den Privatanwender.
2002
DOLMAR stellt Profi-Heckenscheren mit einem völlig neuen, innovativen Griffsystem vor
2001
Einführung der Profi-Sägen PS-6400, PS-7300 und PS-7900. Kraft, Drehmoment und geringes Gewicht, sowie das neue DOLMAR-AIRMASTER Luftfiltersystem zeichnen sie als unverzichtbar im Profieinsatz aus.
2000
Den funktionsfähigen Prototyp der weltweit ersten 4-Takt-Benzin-Motorsäge stellt DOLMAR in Köln vor. DOLMAR stellt eine neue Generation von Profi-Motorsägen mit einem bisher unerreichten Leistungsgewicht von nur 1,37 kg/kW vor. DOLMAR präsentiert das effiziente Airmaster Luftfiltersystem für die neuen Profi-Motorsägen
1997
Eine Marktlücke schließt DOLMAR mit der Vorstellung einer Trennschleifergeneration, die sich durch eine vorbildliche Ergonomie und ihre leichte Handhabung auszeichnen.
1994
Mit der Aufnahme der Produktion von Elektro-Heckenscheren trägt DOLMAR dem Nachfragedruck des Marktes Rechnung.
1993
Das Innovationspotential von DOLMAR belegt die Entwicklung des Duplex-Ansaugsystems mit separatem Ansaugkanal für das Leerlaufgemisch.
1991
Die Makita Gruppe übernimmt DOLMAR und erschließt damit dem Unternehmen den Zugang zu neuen internationalen Märkten.
1987
DOLMAR präsentiert die weltweit erste Benzin-Motorsäge mit Injektionsvergaser.
1985
Mit der Einführung von Motorsensen und Freischneidern ergänzt DOLMAR sein Sortiment.
1972
DOLMAR entwickelt das 2-Massen-Vibrationsdämpfungssystem.
1969
Infolge der stark wachsenden Nachfrage bezieht DOLMAR ein neues Werk am jetzigen Standort Hamburg-Wandsbek.
1957
DOLMAR präsentiert das Modell “CF”, das erstmalig über einen lageunabhängigen Membranvergaser verfügt.
1952
Produktionsstart der ersten Einmann Benzin-Motorsäge DOLMAR CP.
1938
Die Zweimann Benzin-Motorsäge “Typ CL” ist dank einer innovativen Konstruktion ihrer Zeit weit voraus und wird bis 1964 hergestellt.
1930
Entwicklung der leichteren Benzin-Motorsäge “Typ C”, die in Europa und Übersee mit großem Erfolg vermarktet wird.
1927
Emil Lerp präsentiert seine erste Benzin-Motorsäge “Typ A”